Zahlreiche Medaillen bei der Bayerischen Meisterschaft in Markt Schwaben

Bei bestem Leichtathletik-Wetter fanden am Wochenende im Münchener Vorort Markt Schwaben die bayerischen Leichtathletik-Meisterschaften der Aktiven und der Jugend statt. Auch ein großes Aufgebot der LG Stadtwerke München mischte um die Medaillen mit.

Besonders auf den Sprintdistanzen dominierten die Münchener Athleten: Über 100 Meter siegte Christian Rasp in starken 10,57 Sekunden. Das Finale glich mit fünf LG-Athleten fast einer Vereinsmeisterschaft. Florian Bauer holte Bronze, freute sich darüber hinaus über starke 10,75s im Zwischenlauf. Dahinter kam Jonathan Genck auf Rang Vier. Daniel Hundt, der im Zwischenlauf in 10,82s ebenfalls neue persönliche Bestzeit gelaufen war, kam als Sechster ins Ziel.

Benedikt Wiesend konnte sich nach muskulären Problemen über 400 Meter am Samstag am Sonntag über 200 Meter durchsetzen. Johannes Trefz stellte mit einer Zeit von 46,67s erneut seine starke Form unter Beweis, haderte aber mit der Laufeinteilung – gerne hätte er sich mit dem außer Konkurrenz startenden Israeli Donald Sanford gemessen, der im anderen Lauf einsam zu einer starken Zeit von 45,58s lief.

Bei den Frauen sprang über 100 Meter Lisa Gnam für die verletzte Julia Riedl in die Bresche, pulverisierte ihre persönliche Bestzeit um fast einer Viertelsekunde auf 12,30s und wurde Dritte. Martina Riedl konnte sich die Titel über 200 und 400 Meter sichern. Über 200 Meter lief sie zudem nur hauchdünn an ihrer Bestleistung vorbei. Karoline Pilawa startete am Samstag doppelt und testete so für die Deutschen Meisterschaften in zwei Wochen in Nürnberg. Über 400 Meter lief sie auf Rang drei, über 800 Meter gute zwei Stunden später auf Rang zwei hinter der Regensburgerin Julia Kick.

Vor allem in den 4x100m-Staffeln war das schwarz-goldene Trikot omnipräsent: Sieg bei den Männern mit 1,5 Sekunden Vorsprung, Sieg bei den Frauen nach toller Aufholjagd, Sieg bei der weiblichen und männlichen Jugend U20.

Johannes Hillebrand war mit seinem Auftritt über 5000 Meter nicht zufrieden. in 14:48min blieb er deutlich hinter seine Bestleistung zurück und landete auf dem Bronzerang. Dahinter kamen Lukas Becht und Florian Pasztor auf die Plätze fünf und sechs.

Valentin Döbler zeigte im Kugelstoßen der U20 seine ganze Klasse und ließ die Konkurrenz mit einer Weite von 18,60 Metern deutlich hinter sich. Ebenso souverän gewann Martin Knauer den Wettbewerb der U18 mit 17,82 Metern. Im Hammerwurf-Wettbewerb kratzte Johannes Bichler im fünften Versuch an der 70 Meter-Marke. Am Schluss standen 69,99 Meter in der Ergebnisliste. Für die Deutschen Meisterschaften sollte das Ziel klar sein.

Jonas Bonewit und Simon Lang wären am selben Wochenende wohl lieber bei der U23-EM in Tallinn im Einsatz gewesen. Doch der eine (Bonewit) war nur vierter Normerfüller, der andere (Lang) scheiterte knapp an der Norm. Beide quälten sich durch ihre Wettkämpfe, Bonewit landete im Speerwurf letztlich auf dem Silberrang, Lang sicherte sich mit dem Hammer Bronze.

Stark präsentierten sich die Weitspringer der LG Stadtwerke München. Bei den Männern sprangen Jan-Sebastian Gerber und Matthias Peeters auf die Plätze zwei und drei. In der U20 sicherte sich Daniel Trossmann den Titel vor Sebastian Spinnler aus Aschaffenburg und Trainingskollege David Faltenbacher.

Weitere Medaillen:

Sabrina Reusch, Gold Speerwurf U18

Anna Arlt, Gold Hammerwurf Frauen

Sabrina Reusch, Gold Speerwurf U18

Zdravko Petrovic, Gold Dreisprung U18

Yannick Limmer, Silber Speerwurf U18

Lorenzo Graf Borbero, Silber 100 Meter U18

Amelie Döbler, Silber Diskuswurf U18

Sina Heubel, Silber 400 Meter Hürden U20

Pauline Huber, Silber 100 Meter Hürden U20

Henry Heller, Silber 800 Meter U20

Lorenzo Graf Borbero, Bronze 200 Meter U18

Selina Dantzler, Bronze Diskuswurf U18

Julia Schneider, Bronze 100 Meter Hürden Frauen

Elena Pagliarini, Bronze 100 Meter U18

 

(Komplette Ergebnisse)