Egal, wo die Aktiven der LG Stadtwerke München in diesen Wochen ihre Visitenkarte abgeben – am Ende gibt es regelmäßig erstklassige Leistungen zu vermelden. So auch beim Ingolstädter MTV Meet-IN 2025, wo insbesondere in den Laufdisziplinen Bestleistungen auf überregionalem Niveau in Serie purzelten.
Den Anfang machte Langstreckentalent Levin Saveur, der sich in der U20 über 3000 Meter auf starke 8:14,22 Minuten steigerte. Damit deutete er an, dass auch sein derzeitiger 3000-Meter-Hindernis-Hausrekord von knapp unter neun Minuten bald fallen könnte.

In der Sprintfraktion der LG SWM überzeugte Karl Gattinger, der erst seit dem vergangenen Jahr ernsthaft in der Leichtathletik aktiv ist. Er gewann den 100-Meter-Endlauf der Männer in 10,74 Sekunden und legte über 200 Meter mit 21,37 Sekunden sogar noch eine stärkere Leistung nach.
Nach einer schier endlosen Verletzungsserie konnte sich auch Annika Just wieder im Wettkampf präsentieren. Über 100 Meter stellte sie sich erstmals wieder in den Startblock und lieferte mit 11,87 Sekunden im Vorlauf sowie 11,72 Sekunden im Finale einen vielversprechenden Saisoneinstieg. Ähnliches gilt für Anna Becker, die mit 55,48 Sekunden über 400 Meter solide in die Sommersaison startete. Über die Viertelmeile kratzt Lionel Steinhege mit 50,45 Sekunden inzwischen lautstark an der 50-Sekunden-Marke.

Im 800-Meter-Lauf der Frauen stellte die LGSWM mit Valerie Koppler (2:11,18 Minuten), Sophie Seiter (2:12,26 Minuten) und Julia Hoff (2:13,12 Minuten) ein schnelles Trio an die Startlinie.
Eingebettet in das Event waren außerdem die Bayerischen Hindernismeisterschaften. Johanna Frank belegte hier mit 11:38,29 Minuten Rang zwei über 3000 Meter Hindernis in der U20. Noch schneller war Sophie-Marie Kohlhase, die dieselbe Distanz in 10:48,49 Minuten absolvierte und damit Dritte in der Frauenwertung wurde.