Schnelle Beine, starke Comebacks: LG SWM glänzt in Germering

Richtig gut in die Freiluft-Saison gestartet sind beim international ausgeschriebenen Germeringer Meeting zahlreiche LG SWM-Aktive. Auf der bekannt schnellen Bahn gab es gerade in den Sprints – mit und ohne Hürden – national erstklassige Leistungen.

Über 100 Meter der Frauen gab es einen LG SWM-Doppelsieg, für den Amelie Lederer (11,52 Sekunden) und Svenja Pfetsch (11,67 Sekunden) verantwortlich zeichneten. Lederer (23,83 Sekunden) und Pfetsch (23,88 Sekunden) überzeugten zudem mit schnellen 200-Meter-Läufen.

Eine starke Performance lieferte auch Fabian Olbert ab, der bei den Männern sowohl im 100-Meter-Vorlauf mit 10,53 Sekunden als auch im Finale (10,55 Sekunden) glänzte. Auch über 200 Meter war Olbert mit 21,66 Sekunden der Tageschnellste.

Im Nachwuchsbereich waren ebenfalls richtig flotte LG SWM-Sprintasse unterwegs. Daryl Ndasi durfte sich in der weiblichen U18 über 200 Meter – trotz Gegenwinds von 0,4 Metern pro Sekunde – über eine Zeit von 24,55 Sekunden freuen. In ihrer Spezialdisziplin, den 100-Meter-Hürden, benötigte Ndasi 13,51 Sekunden und zog ihre Teamkollegin Emilia Kurz auf 14,09 Sekunden mit.

Ebenfalls U18-Athletinnen sind Emma Seng und Nike Lyden, die ihre Hausrekorde über 100 Meter auf 12,23 Sekunden beziehungsweise 12,30 Sekunden verbesserten.

In der männlichen U20 hat die LGSWM über 110-Meter-Hürden ebenfalls einen vielversprechenden jungen Athleten in ihren Reihen: Jannik Straub war in Germering mit 14,27 Sekunden unterwegs.

Aus der Vielzahl starker Ergebnisse des Münchner Aufgebots seien drei aus technischen Disziplinen hervorgehoben: U18-Kugelstoßer Laszlo Molnar kam in seinem weitesten Versuch auf 15,71 Meter. Nach schier unendlicher Verletzungspause gelang U20-Hochspringerin Florentine Toppe mit überfloppten 1,71 Metern ein vielversprechendes Comeback. Jörg Ahne gewann den Weitsprung der Männer mit 7,03 Metern.

Foto: Theo Kiefner