Münchner Kindl Cup 2025 (U8 – U12)

Botschafter*innen

Aleksandar Askovic

Aleksandar Askovic

Deutscher Meister und WM Halbfinalist: „Es motiviert mich sehr, Teil dieses Projekts zu sein und Kindern den Spaß an Bewegung, Teamgeist und Leichtathletik zu zeigen.“

Christina Hering

Christina Hering

Mehrfache Deutsche Meisterin, EM-Finalistin und Olympionikin: „Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, Kinder für Bewegung und Leichtathletik zu begeistern. Dieses Projekt gibt mir die Möglichkeit, meine Erfahrungen weiterzugeben und Teamgeist sowie Freude am Sport zu vermitteln.“

Merlin Hummel

Merlin Hummel

Olympia-Teilnehmer und EM 4. im Hammerwurf: „Ich freue mich sehr, dabei zu sein und die Kinder für die Vielfalt und Begeisterung der Leichtathletik zu gewinnen.“

Katharina Trost

Katharina Trost

Mehrfache Deutsche Meisterin, EM-Finalistin und Olympionikin: „Als Athletin habe ich selbst erlebt, wie viel der Sport einem mitgeben kann – nicht nur körperlich, sondern auch fürs Leben. Es begeistert mich, Teil eines Projekts zu sein, das Kindern genau das zeigt: wie viel Freude, Zusammenhalt und Selbstvertrauen in Bewegung steckt.“

Was

♥ Die Kinderleichtathletik wird als Teamwettbewerb mit bekannten Übungen durchgeführt – weitere Details sind in der Ausschreibung zu finden.
♥  Da es in den Altersklassen bis U12 keine Leichtathletik-Gemeinschaften (LG) gibt, starten alle Kinder für ihren jeweiligen Heimatverein.
♥  Teams können vereinsübergreifend gebildet werden und sich einen eigenen Mannschaftsnamen geben.
♥  Für Schulklassen, Vereine oder Freundesgruppen – egal aus welcher Sportart.
♥  Eine Mannschaft besteht aus 6 bis 11 Kindern. Ab 12 Teilnehmenden werden zwei Teams gebildet, ab 18 können und ab 23 müssen drei Teams aufgestellt werden.

Wann

Wertung

1) Mannschaftswertung:

Die Wertung erfolgt teamübergreifend, unabhängig von Geschlecht und Jahrgang.
Gespielt wird nach einem Cupsystem:
♥ Die beste Mannschaft in einer Disziplin erhält 1 Punkt, die zweitbeste 2 Punkte usw.
♥ Das Team mit der niedrigsten Gesamtpunktzahl gewinnt.

Preise:
♥ Die Top 3 Teams erhalten Medaillen.
♥ Alle Teilnehmenden bekommen eine Urkunde.
♥ Gilt für alle vier Münchner-Kindl-Cup Veranstaltungen.

2) Münchner-Kindl-Cup Gesamtwertung:

Teams, die an allen vier Cup-Wettkämpfen teilnehmen, kommen in die Gesamtwertung. Diese Mannschaften werden am Ende mit einem Pokal geehrt.

Disziplinen

1.Münchner-Kindl-Cup PSV

♥ Drehwurf, Schlagwurf, 5-Sprung, Stadioncross

2. Münchner-Kindl-Cup TS Jahn
♥ Stabweitsprung, Hindernissprint, Stoßen, Biathlonstaffel

3. Münchner-Kindl-Cup Dantestadion
♥ Weitsprungstaffel, Hochsprung, Sprint, Grand Prix Staffel

4. Münchner-Kindl-Cup Finale Werner-von-Lindehalle
♥ Wurfgeschwindigkeit, Sprintgeschwindigkeit, Springen, 6x50m Pendelstaffel

Meldegebühr

10, – € pro Teilnehmer, maximal jedoch 88, – € je Mannschaft.

Wir akzeptieren nur Kartenzahlung (Kreditkarte oder EC Karte) vor Ort.

Meldung

Meldebogen für den 3. Termin (siehe unten) bis 20.07.2025, 23:59 Uhr an mkc@lg-swm.de schicken.