Auf Medaillenjagd in Ulm: LG Stadtwerke München schickt schlagkräftiges Team zu den Nachwuchsmeisterschaften

Mit über 20 Aktiven reist die LG Stadtwerke München am kommenden Wochenende nach Ulm ins Donaustadion – zu den parallel ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Nachwuchsklassen U16 und U23.
„Wir haben ein leistungsstarkes Team gemeldet“, betont LGS WM-Geschäftsführerin Julia Riedl, die überzeugt ist, dass ihre Athletinnen und Athleten im Kampf um die vorderen Platzierungen „gute Chancen auf starke Ergebnisse“ haben.

In der U16 geht ein vielversprechendes Duo für die LGSWM an den Start: Milena Horbach führt im Hammerwurf der W15 die Meldeliste an, und U15-Sprinter Arthur Kern zählt über 100 Meter zu den Finalaspiranten.

Auch in zahlreichen Disziplinen der weiblichen U23 gibt es realistische Hoffnungen auf Endlauf- oder Endkampfteilnahmen. Besonders im Fokus stehen Naomi Krebs und Nike Praetzel (beide 100-Meter-Hürden), Helena Kopp (Kugelstoßen) sowie Johanna Marrwitz und Clara Hegemann (beide Hammerwurf). Über 800, 1500 und 5000 Meter rechnen sich zudem Nele Göhl, Valerie Koppler, Sophia Seiter und Rosalie Hausdorf – je nach Rennverlauf – gute Platzierungen aus.
Annika Just (100 Meter) zeigte zuletzt eine klar aufsteigende Form. Besonders gespannt ist Riedl auf das Abschneiden von Naomi Krebs, die über Wochen die deutsche Bestenliste angeführt hatte und sich nun in einem hochklassig besetzten Feld beweisen möchte. Das Niveau der Konkurrenz im Hürdensprint beschreibt Riedl als „außergewöhnlich stark – eine echte Herausforderung auf nationalem Spitzenniveau“.

Auch das männliche U23-Team der Münchner ist für die Titelkämpfe gut aufgestellt. Daniel Schwab und Maximilian Achhammer peilen eine Finalteilnahme über 100 Meter an. Über 200 Meter könnte Karl Gattinger, der erst seit dem vergangenen Jahr intensiv Leichtathletik betreibt, für eine Überraschung sorgen – womöglich sogar mit einem Platz auf dem Podest. Auch die 4×100-Meter-Staffel der LG Stadtwerke München will im Kampf um die vorderen Ränge mitmischen.

Weitere Medaillenchancen bestehen für Tobias Tent (1500 Meter), Keon Schmidt-Gothan (Hochsprung), Georg Harpf (Kugelstoß) und Florian Schmid (Speerwurf). Auch Leopold Staab (3000-Meter-Hindernis) und Moritz Mühlpointner (800 Meter) sind aussichtsreiche Kandidaten für Top-Acht-Platzierungen.
„Ich bin zuversichtlich, dass unser Team in Ulm mit starken Leistungen überzeugen wird“, so Riedl abschließend.

Teilnehmende Athletinnen und Athleten:

U23 männlich:
Daniel Schwab, Maximilian Achhammer, Karl Gattinger (jeweils 100 Meter),
Gattinger, Advait Nair (beide 200 Meter), Sebastian Kottmann (200 Meter, 400 Meter),
Tobias Tent (1500 Meter), Moritz Mühlpointner (800 Meter),
Leopold Staab (3000-Meter-Hindernis), Keon Schmidt-Gothan (Hochsprung),
Georg Harpf (Kugelstoß), Tim Weller (Kugelstoß, Diskuswurf),
Florian Schmid, Jan Spieker (beide Speerwurf)

U23 weiblich:
Annika Just (100 Meter), Nike Praetzel (100 Meter, 200 Meter, 100-Meter-Hürden),
Nele Göhl (800 Meter), Valerie Koppler, Sophia Seiter (beide 1500 Meter),
Rosalie Hausdorf (5000 Meter), Naomi Krebs (100-Meter-Hürden),
Helena Kopp (Kugelstoß), Johanna Marrwitz, Clara Hegemann, Lina Metschl (alle Hammerwurf)

U16:
Arthur Kern (100 Meter), Milena Horbach (Hammerwurf)

Tobias Tent / Foto: Theo Kiefner