• Start
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • News
  • Athleten
    • Leistungsträger
    • Nachwuchs
    • Vereinsrekorde
  • Training
    • Trainingsgruppen
    • Trainings- und Wettkampfstätten
    • Laufstrecken
    • Wir suchen Trainer!
  • Vereine
    • Überblick
    • Eliteschule des Sports
    • KiSS
  • Partner
  • Veranstaltungen
    • Termine
  • Über uns
    • LG Stadtwerke München
    • Vorstand
LG Stadtwerke München LG Stadtwerke München LG Stadtwerke München LG Stadtwerke München
  • News
  • Athleten
    • Leistungsträger
    • Nachwuchs
    • Vereinsrekorde
  • Training
    • Trainingsgruppen
    • Trainings- und Wettkampfstätten
    • Laufstrecken
    • Wir suchen Trainer!
  • Vereine
    • Überblick
    • Eliteschule des Sports
    • KiSS
  • Partner
  • Veranstaltungen
    • Termine
  • Über uns
    • LG Stadtwerke München
    • Vorstand
  • News
  • Athleten
    • Leistungsträger
    • Nachwuchs
    • Vereinsrekorde
  • Training
    • Trainingsgruppen
    • Trainings- und Wettkampfstätten
    • Laufstrecken
    • Wir suchen Trainer!
  • Vereine
    • Überblick
    • Eliteschule des Sports
    • KiSS
  • Partner
  • Veranstaltungen
    • Termine
  • Über uns
    • LG Stadtwerke München
    • Vorstand

Monat: November 2017

Hochspringer Mihota startet künftig für die LG SWM
30November201712/04/17
0

Hochspringer Mihota startet künftig für die LG SWM

von dmgunter
News Archiv 2017

Nach der bayerischen U20-Rekordhalterin und DM-Dritten Laura Gröll wechselt in Lucas Mihota ein weiteres aussichtsreiches Hochsprungtalent zur LG Stadtwerke München....

mehr...
LG SWM mit 15 Bestenlistenpunkten in der weiblichen U20
29November201712/04/17
0

LG SWM mit 15 Bestenlistenpunkten in der weiblichen U20

von dmgunter
News Archiv 2017

Auch in der Freiluft-Jahresbestenliste der weiblichen U20 kann die LG SWM mit 15 Punkten das Vorjahresergebnis wiederholen. Pro Disziplin wurden...

mehr...
LG Stadtwerke München bei BayernSTAR-Ehrung vielfach ausgezeichnet
27November201712/04/17
0

LG Stadtwerke München bei BayernSTAR-Ehrung vielfach ausgezeichnet

von dmgunter
News Archiv 2017

Würzburg war diesjähriger Veranstaltungsort der 7. Auflage der BayernSTAR-Ehrungsgala des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes (BLV). Die LG Stadtwerke München wurde dabei gleich...

mehr...
Männliche U18 der LG SWM überzeugt in DLV-Bestenliste
27November201711/30/17
0

Männliche U18 der LG SWM überzeugt in DLV-Bestenliste

von dmgunter
News Archiv 2017

Die DLV-Freiluftbestenliste 2017 der männlichen Nachwuchsklasse U18, also der Jahrgänge 2000 und 2001, führt 24 Sportler der LG Stadtwerke München...

mehr...
LG-Stadtwerke-Sportlerinnen in U18-Jahresbestenliste gut vertreten
21November201711/27/17
0

LG-Stadtwerke-Sportlerinnen in U18-Jahresbestenliste gut vertreten

von dmgunter
News Archiv 2017

In der nationalen Freiluft-Jahresbestenliste der weiblichen U18-Altersklasse, also bei den Jahrgängen 2000 und 2001, sind insgesamt 16 Leistungen des Wettkampfjahres...

mehr...
DM-Dritte Gröll wechselt zur LG Stadtwerke München
20November201711/29/17
0

DM-Dritte Gröll wechselt zur LG Stadtwerke München

von dmgunter
News Archiv 2017

Hochspringerin Laura Gröll startet ab 2018 für die LG Stadtwerke München. Die 19-jährige Studentin gewann bei den deutschen Meisterschaften in...

mehr...
LG SWM punktet kräftig in den DLV-Bestenlisten der U16-Jährigen
16November201711/27/17
0

LG SWM punktet kräftig in den DLV-Bestenlisten der U16-Jährigen

von dmgunter
News Archiv 2017

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat mit der Veröffentlichung der Freiluft-Jahresbestenlisten begonnen. Es wird pro Eintrag ein Punkt für das alljährliche...

mehr...
Allgayer überzeugt bei Crosslauf im Olympiapark
13November201711/20/17
0

Allgayer überzeugt bei Crosslauf im Olympiapark

von dmgunter
News Archiv 2017

Beim 4. Olympia-Alm Crosslauf im Münchner Olympiapark belegte Gabriel Allgayer als bester Vertreter der LG Stadtwerke München Rang neun in...

mehr...
08November201711/08/17
0

LG-SWM-Läufer dominieren Teufelsberg-Cross

von dmgunter
News Archiv 2017

Gabriel Allgayer von der LG Stadtwerke München hat beim 43. Teufelsberg-Cross des ESV Neuaubing mit 14:34 Minuten den 4,7-Kilometerlauf gewonnen....

mehr...
22 Aktive der LG SWM in Bundeskader berufen
03November201711/21/17
0

22 Aktive der LG SWM in Bundeskader berufen

von dmgunter
News Archiv 2017

22 Aktive der LG Stadtwerke München gehören im Jahr 2018 zu den Bundeskadern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). Noch nie zuvor...

mehr...

Twitter Feed

20 Stunden zuvor Die Bilanz der #LGSWM bei der #DMHalle kann sich sehen lassen: @KatharinaTrost gewinnt den Titel über 800m knapp vo… https://t.co/VSjzLV6TqV
22 Stunden zuvor Rang fünf ist es am Ende für Lucas Mihota im Hochsprung-Feld der #DMHalle. Bis 2,10m blieb er fehlerfrei, dann schl… https://t.co/OtZQ5S4dzM
23 Stunden zuvor RT @dlv_online: PUH! Nur eine Tausendstelsekunde liegt am Ende zwischen Katharina Trost und Christina Hering, die ihren Titel dieses Jahr a…
23 Stunden zuvor In diesem Minuten startet bei der #DMHalle der Hochsprung-Wettbewerb der Männer. Für die #LGSWM geht der letztjähri… https://t.co/YsTzk0hwlg
23 Stunden zuvor DOPPELSIEG über 800m für die #LGSWM!! Und was für einer. Christina Hering geht von Beginn an an die Spitze, dicht g… https://t.co/FjrfP8oVab
  • News
  • Athleten
    • Leistungsträger
      • Sprint/Hürde
      • Lauf/Gehen
      • Sprung
      • Wurf/Stoß
    • Nachwuchs
    • Vereinsrekorde
  • Training
    • Trainingsgruppen
    • Trainings- und Wettkampfstätten
    • Laufstrecken
    • Wir suchen Trainer!
  • Vereine
    • Überblick
    • Eliteschule des Sports
    • KiSS
  • Partner
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • LG Stadtwerke München
    • Vorstand
LG SWM © 2019 | All Rights Reserved

test

Infos zum Hauptförderer


Die Stadtwerke München sind Hauptförderer der LG Stadtwerke München. Vom Breitensport bis zum Spitzensport unterstützen sie gezielt den Sport in München.

Über das Unternehmen SWM
Die Stadtwerke München sind Deutschlands größter kommunaler Energieversorger. Sie versorgen München und seine Region mit Energie (Strom, Ökostrom, Erdgas, Ökogas, Fernwärme) und Trinkwasser aus dem bayerischen Voralpenland. In München sind sie über die Verkehrstochter MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) für den öffentlichen Nahverkehr mit U-Bahn, Bus, Tram und dem Mietradsystem MVG Rad verantwortlich. Die SWM bieten über M-net zudem Telekommunikations-Dienstleistungen an und betreiben mit 18 Hallen- und Freibädern eine der modernsten Bäderlandschaften Deutschlands.

In verschiedenen Bereichen nehmen die SWM eine Spitzenposition ein. Sie sind Gestalter der ganzheitlichen Energiewende. Mit der Ausbauoffensive Erneuerbare Energien wollen die SWM bis 2025 so viel Ökostrom in eigenen Anlagen erzeugen, wie ganz München benötigt. München wird damit weltweit die erste Millionenstadt sein, die dieses Ziel erreicht. Um die Energiewende auch im Wärmemarkt zu erreichen, haben die SWM 2012 eine Fernwärme-Vision entwickelt: Bis 2040 soll München die erste deutsche Großstadt werden, in der Fernwärme zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Den wesentlichen Beitrag für die Ökowärme wird Geothermie liefern.

Die alleinige Eigentümerin der SWM ist die Landeshauptstadt München. Die SWM gehören also den Münchner Bürgerinnen und Bürgern und sind ein elementarer Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge.

Mit über 8.000 Beschäftigten sind die SWM einer der größten Arbeitgeber Münchens.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadtwerke München.


Unterstützung für den Sport in München
München ist eine Sportstadt aus Tradition. Damit dies auch noch lange so bleibt, engagieren sich die SWM sowohl für den Spitzen- als auch für den Breitensport.

Als Hauptförderer unterstützen die SWM die LG Stadtwerke München. Ihr Ziel ist, Topathleten und ihre Trainer auf ihrem Weg in die nationale und internationale Elite zu begleiten und herausragende Talente in München zu halten. Der Leichtathletik sind die SWM darüber hinaus auch seit 16 Jahren als Partner des München Marathons verbunden.

Einen weiteren Schwerpunkt der Spitzensportförderung bildet der Schwimmsport. Die SWM sind Hauptförderer der Schwimmstartgemeinschaft Stadtwerke München, einer Trainings- und Startgemeinschaft aus vier Münchner Schwimmvereinen. Sie soll vor allem jugendlichen Sportlern eine über den Breitensport hinausgehende Perspektive bieten. Mit der Olympia-Schwimmhalle stellen die SWM der SG Stadtwerke München eine ideale Trainingsstätte zur Verfügung.

Zudem unterstützen die SWM auf der Ebene des Breitensports den Münchner Freizeitsport, ein Angebot des Sportamts der Stadt München.

Und die SWM sind auch selbst Sportstättenbetreiber: Mit den 18 M-Bädern betreiben sie die meisten Wassersport-Einrichtungen der Stadt. Fast vier Millionen Badegäste jährlich finden hier ein umfangreiches Angebot für jeden Geschmack.

Auf der Webseite der Stadtwerke München finden Sie weitere Informationen zur Sportförderung.