Beim Werfertag in Zorneding am vergangenen Samstag überzeugten die an den Start gegangenen Werfer aus der Trainingsgruppe von Andreas Bücheler...
Beim Werfertag in Zorneding am vergangenen Samstag überzeugten die an den Start gegangenen Werfer aus der Trainingsgruppe von Andreas Bücheler...
Bei der 40. Deutschen Halbmarathonmeisterschaft am vergangenen Samstag in Bad Liebenzell erzielten die Langstreckenläufer der LG Stadtwerke München gute Ergebnisse....
Am Mittwoch, 4. Mai, findet um 19:30 Uhr die erste Athleten- und Jugendversammlung der LG Stadtwerke München e.V. statt....
Mit einem Festakt im Alten Rathaussaal ehrt Bürgermeisterin Christine Strobl am Donnerstag (14.04., 19 Uhr) im Namen der Landeshauptstadt München...
Vom 17. bis 19. März 2016 fand in Torun/Polen die Hallen-Europameisterschaft der Gehörlosen statt. Mehrkämpferin Nadine Brutscher, die auch für...
Nach längerer Pause war es am 17. März wieder so weit. Beim beliebten „Training mit den Stars“ zeigte diesmal Hammerwerfer...
test
Die Stadtwerke München sind Hauptförderer der LG Stadtwerke München. Vom Breitensport bis zum Spitzensport unterstützen sie gezielt den Sport in München.
Über das Unternehmen SWM
Die Stadtwerke München sind Deutschlands größter kommunaler Energieversorger. Sie versorgen München und seine Region mit Energie (Strom, Ökostrom, Erdgas, Ökogas, Fernwärme) und Trinkwasser aus dem bayerischen Voralpenland. In München sind sie über die Verkehrstochter MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) für den öffentlichen Nahverkehr mit U-Bahn, Bus, Tram und dem Mietradsystem MVG Rad verantwortlich. Die SWM bieten über M-net zudem Telekommunikations-Dienstleistungen an und betreiben mit 18 Hallen- und Freibädern eine der modernsten Bäderlandschaften Deutschlands.
In verschiedenen Bereichen nehmen die SWM eine Spitzenposition ein. Sie sind Gestalter der ganzheitlichen Energiewende. Mit der Ausbauoffensive Erneuerbare Energien wollen die SWM bis 2025 so viel Ökostrom in eigenen Anlagen erzeugen, wie ganz München benötigt. München wird damit weltweit die erste Millionenstadt sein, die dieses Ziel erreicht. Um die Energiewende auch im Wärmemarkt zu erreichen, haben die SWM 2012 eine Fernwärme-Vision entwickelt: Bis 2040 soll München die erste deutsche Großstadt werden, in der Fernwärme zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Den wesentlichen Beitrag für die Ökowärme wird Geothermie liefern.
Die alleinige Eigentümerin der SWM ist die Landeshauptstadt München. Die SWM gehören also den Münchner Bürgerinnen und Bürgern und sind ein elementarer Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge.
Mit über 8.000 Beschäftigten sind die SWM einer der größten Arbeitgeber Münchens.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Stadtwerke München.
Unterstützung für den Sport in München
München ist eine Sportstadt aus Tradition. Damit dies auch noch lange so bleibt, engagieren sich die SWM sowohl für den Spitzen- als auch für den Breitensport.
Als Hauptförderer unterstützen die SWM die LG Stadtwerke München. Ihr Ziel ist, Topathleten und ihre Trainer auf ihrem Weg in die nationale und internationale Elite zu begleiten und herausragende Talente in München zu halten. Der Leichtathletik sind die SWM darüber hinaus auch seit 16 Jahren als Partner des München Marathons verbunden.
Einen weiteren Schwerpunkt der Spitzensportförderung bildet der Schwimmsport. Die SWM sind Hauptförderer der Schwimmstartgemeinschaft Stadtwerke München, einer Trainings- und Startgemeinschaft aus vier Münchner Schwimmvereinen. Sie soll vor allem jugendlichen Sportlern eine über den Breitensport hinausgehende Perspektive bieten. Mit der Olympia-Schwimmhalle stellen die SWM der SG Stadtwerke München eine ideale Trainingsstätte zur Verfügung.
Zudem unterstützen die SWM auf der Ebene des Breitensports den Münchner Freizeitsport, ein Angebot des Sportamts der Stadt München.
Und die SWM sind auch selbst Sportstättenbetreiber: Mit den 18 M-Bädern betreiben sie die meisten Wassersport-Einrichtungen der Stadt. Fast vier Millionen Badegäste jährlich finden hier ein umfangreiches Angebot für jeden Geschmack.
Auf der Webseite der Stadtwerke München finden Sie weitere Informationen zur Sportförderung.