Weltklasse und Nachwuchshoffnungen: LG SWM-Athlet:innen in Topform

Das verlängerte Pfingstwochenende bot zahlreichen Aktiven der LG Stadtwerke München attraktive Wettkampfmöglichkeiten – teils mit Blick auf Qualifikationen für internationale Events. Der unbestrittene Höhepunkt war die Weltklasse-Leistung des Hammerwerfers Merlin Hummel, der sich seit Wochen in Topform präsentiert.

Werfertag, Fränkisch-Crumbach

LG SWM-Hammerwerfer Merlin Hummel hat sich endgültig in der Weltspitze der Männer etabliert. Der 23-Jährige steigerte seinen erst zwei Wochen alten Hausrekord im fünften Durchgang um einen weiteren Meter auf nunmehr 81,23 Meter. Damit rangiert er aktuell auf Platz drei der Weltjahresbestenliste. Vor dem Münchner liegen derzeit nur Olympiasieger Ethan Katzberg aus Kanada (82,73 Meter) sowie der Franzose Yann Chaussinand (81,91 Meter).

Merlin Hummel / Foto: Christof Steiner

EYOF U18-Gala, Wetzlar

Noch ist nichts entschieden, aber LG SWM-Talent Daryl Ndasi hat gute Chancen, beim European Youth Olympic Festival der Altersklasse U18 Ende Juli in Skopje (Nordmazedonien) über die 100-Meter-Hürden an den Start zu gehen. Einen möglicherweise entscheidenden Schritt dahin machte Ndasi in Wetzlar mit der Tagesbestzeit von 13,29 Sekunden. Damit verwies sie ihre seit Monaten stärkste Konkurrentin, Benelisa Domingos vom TuS Lichterfelde, mit drei Hundertstelsekunden Vorsprung auf Rang zwei. Allerdings herrschte dabei zu viel Rückenwind, sodass die Zeit nicht bestenlistenfähig ist. In einem Einlagelauf über dieselbe Distanz lief Ndasi bei zulässigem Rückenwind 13,32 Sekunden.

Liebend gerne hätten auch zwei weitere LG SWM-Mitglieder ein Skopje-Ticket gelöst. Doch sowohl der als Favorit ins 3000-Meter-Rennen gegangene Maximilian Rath (8:34,14 Minuten) als auch Kugelstoßerin Johanna Guggemoos (15,74 Meter) mussten sich in der nationalen Wertung jeweils mit Platz zwei begnügen. Das dürfte für eine Nominierung ins Nationalteam nicht ausreichen, da der DLV in Abstimmung mit dem DOSB lediglich maximal 28 Startplätze zur Verfügung hat und pro Disziplin nur den bestplatzierten Athleten oder die bestplatzierte Athletin von Wetzlar benennen möchte.

Dary Ndasi / Foto: Theo Kiefner

Die LG Stadtwerke München wurde in Wetzlar außerdem vertreten durch:

  • Simon Nüß, 800 Meter: 2:00,87 Minuten

  • Florian Hiller, 400-Meter-Hürden: 56,08 Sekunden

  • Oliver Ispan, Speerwurf: 64,56 Meter

  • Emma Seng,
    100 Meter: 12,11 Sekunden (Vorlauf: 12,09 Sekunden)
    200 Meter: 24,71 Sekunden

  • Emilia Kindermann,
    100 Meter: 12,18 Sekunden (Vorlauf: 12,16 Sekunden)
    200 Meter: 25,11 Sekunden

  • Nike Lyden,
    100 Meter (Vorlauf): 12,43 Sekunden
    200 Meter: 25,26 Sekunden