Gold, Silber, Gänsehaut – LG Stadtwerke glänzt bei der Winterwurf-DM!

Drei Titel und zweimal Platz zwei: Die Bilanz der LG Stadtwerke bei der Deutschen Winterwurf-Meisterschaft in Halle/Saale unterstrich, dass die LG Stadtwerke in den dort ausgetragenen Disziplinen weiterhin eine nationale Hochburg darstellt und mit ziemlicher Sicherheit etliche Aktive in diesem Jahr auch international in Erscheinung treten dürften.

So gewann der EM-Vierte Merlin Hummel das Hammerwerfen der Männer mit 76,38 Metern. Obwohl er insgesamt nur zwei gültige Versuche hatte – der zweite wurde mit 74,76 Metern vermessen –, betrug sein Vorsprung auf Vizemeister Kai Hurych (Fürth im Odenwald) letztendlich knapp zehn Meter. „Es ist auf jeden Fall eine wichtige Zwischenetappe für die ganze Saison. Es bedeutet mir sehr viel, dass ich im letzten Versuch meine Psyche unter Beweis gestellt habe“, bewertete Hummel seine Vorstellung.

Merlin Hummel; Foto: Iris Hensel

Im Hammerwurf der weiblichen U20 gab es für die LGSWM sogar zweimal Edelmetall: Johanna Marrwitz siegte mit ihrer Tagesbestweite von 61,81 Metern vor ihrer Teamkollegin Clara Hegemann (59,06 Meter). Marrwitz, in diesem Jahr bereits mit 64 Metern in den Bestenlisten verzeichnet, freute sich: „Ich bin froh, dass ich nicht hingefallen bin, weil es doch ziemlich kalt und rutschig um den Ring gewesen ist. Für das Wetter war die Weite schon okay.“ Auch Hegemann hat ein erfolgreiches Wochenende hinter sich, da sie sich tags zuvor bei der Jugend-Hallen-DM in Dortmund bereits Bronze im Kugelstoßen gesichert hatte.

Titel Nummer drei ging aufs Konto von Oliver Zeno Ispan im Speerwurf der Nachwuchsklasse U18. Der Neu-Münchner legte allerdings eine Zitterpartie hin, da er zunächst zwei ungültige Würfe produziert hatte. Dann aber steigerte sich Ispan letztendlich auf seine Siegerweite von 68,88 Metern.

Im Hammerwurf der U18 fehlten Valentin Metschl mit 60,24 Metern als Vizemeister letztendlich gerade einmal zwei Zentimeter, um mit Titelträger Philipp Hartmann (DJK Aschaffenburg) zumindest gleichzuziehen. Dennoch steigerte sich Metschl in diesem Wettkampf enorm.

Weitere Platzierungen:

  • Luisa Tremel, Speerwurf Frauen, 51,59 Meter, 5. Platz
  • Lili Metschl, Hammerwurf U18, 48,86 Meter, 7. Platz
  • Florian Schmid, Speerwurf Männer, 67,57 Meter, 8. Platz
  • Johanna Guggemoos, Hammerwurf U18, 44,30 Meter, 11. Platz

Geschäftsführerin Julia Riedl ist stolz auf die Leistungen in Halle: „Der Wurfbereich hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt, und darauf sind wir als Verein sehr stolz. Die Ergebnisse bei den Winterwurf-Meisterschaften zeigen, dass unsere Athletinnen und Athleten sowie das Trainerteam großartige Arbeit leisten. Wir freuen uns nun auf die Sommersaison und sind gespannt, welche weiteren Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene folgen. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!“